Es ist Frühling. Damit startet auch wieder in unseren Städten und Gemeinden die Brunnensaison. Nach und Nach werden jetzt in München die Brunnen vom Winterwetter gereinigt und in Schuss gebracht. Zum Start waren wir in München am Wittelsbacher Brunnen.

Inhalt

Einige unserer schönsten Brunnen in München als (Foto)Spot in unseren Blog aufzunehmen steht schon lange auf der Liste. Mit dem heutigen Spot des Wittelsbacher Brunnens startet somit eine neue Serie von schönen, gemütlichen sowie auch beeindruckenden Brunnen in der bayrischen Landeshauptstadt.

Auch die Umgebung am Lenbachplatz lädt zum Fotografieren ein. Tolle Gebäude sowie der Park des Maximiliansplatzes eigenen sich dazu hervorragend.

Bilder Wittelsbacher Brunnen

Der Brunnen am Übergang Lenbachplatz / Maxmiliansplatz ist einer der schönsten in München. Er fiel uns schon lange ins Auge, wenn wir mit dem Auto oder der Tram am Lenbachplatz vorbei fuhren. Er gilt “als eine der künstlerisch vollendeten Anlagen der bayerischen Landeshauptstadt” (vgl. Wikipedia).

Zeitraffer

Diese Woche war es dann endlich soweit am Mittwochabend haben wir zum Einen den Brunnen in einem Zeitraffer festgehalten sowie natürlich in vielen Bilder rund um die goldenen und blaue Stunde.

Geschichtliches

Der Wittelsbacher Brunnen selbst hat einen langen geschichtlichen Hintergrund.

Ein interessanter Nebeneffekt der Fotografie unserer Münchner Architektur: Wir erfahren dadurch vieles über unsere Lieblingsstadt, was wir so niemals recherchiert hätten.

Nach zweijähriger Bauzeit wurde der Brunnen im Jahr 1895 enthüllt und 1952 nach schwerer Beschädigung im zweiten Weltkrieg wieder in Betrieb genommen.

Zudem steht der Brunnen auf den Resten der ehmaligen Stadtmauer. Mit dem Bau des Brunnens wollte der Stifter, die Stadtgemeinde München, die neue Trinkwasserhochdruckleitung aus dem Mangfalltal würdigen.

Die beiden Plastiken zeigen einmal eine Amazone auf einem Wasserstier (rechte Figur) sowie einen Jüngling auf einem Wasserpferd (linke Figur).

Wir finden den Brunnen, wie bereits erwähnt, ebenfalls sehr “vollendet”. Das untere Becken in Form eines Halbkreises lädt zum Verweilen ein. Viele Passanten genießen hier die Abendsonne oder machen Selfies. Sicher auch Nachts mit einigen angrenzenden Clubs ein Ort zum kurzen Verweilen.

Genaueres kannst Du zum Wittelsbacher Brunnen im Artikel von Wikipedia nachlesen.

Zeiten der blauen- / goldenen Stunde am Spot

Datum:
Morgens:
blaue Stunde: --h - --h (--h)
Sonnenaufgang: --h
goldene Stunde: --h - --h (--h)
Abends:
goldene Stunde: --h - --h (--h)
Sonnenuntergang: --h
blaue Stunde: --h - -h (--h)

Einstellungen

Wir waren an diesem Spot endlich wieder ganz klassisch unterwegs – wie schon lange nicht mehr. Neben dem Zeitraffer waren unsere Kameras während der “Single Pictures” auf die Halbautomatik gestellt: Blendenvorwahl / Zeitautomatik. So konnten wir uns ganz auf die Fotografie und die sich verändernden Lichtverhältnissen konzentrieren.

Zu Beginn der blauen Stunde und während der goldenen Stunde war zudem noch der ND-Filter (8x bzw. 64x) im Einsatz. Das Wasser wurde durch die längeren Blichtungszeiten deutlich weicher und es entstanden durch den Straßenverkehr sogenannte “Lighttrails” – unsere geliebten ziehenden Lichter.

Das Zeitraffer wurde über die App “qDSLRDashboard” gesteuert. So wird stufenweise die Kamera nachgeregelt, damit die Belichtungszeiten bei eintretender Dämmerung/Dunkelheit passen. Die spätere Bearbeitung erfolgte in LRTimeLapse mit der sogenannten “Holy-Grail” Methode von Gunther Wegner, dem Spezialisten der Zeitraffer.

  • Blende f/11 für Sternlichter bzw. für (noch) längere Belichtungszeit
  • Blende f/4 und f2,8 (d.h. offenblendig, sofern verfügbar) für unscharfen Hintergrund oder Freihandaufnahmen (kürzere Belichtungszeit, geringere ISO)
  • Zeitautomatik / Blendenvorwahl (A bzw. Av)
  • ND 8x und ND 64 für ziehende Lichter
  • ISO 100 bzw. ggf. Freihand ISO Auto bis ISO 3600
  • Korrektur über die Belichtungskorrektur (+/- 2EV)

Erreichbarkeit

Hier ist die Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln am einfachsten. Parken wird – von Parkgebühren abgesehen – relativ schwierig sein.

U4/U5 sowie die Stammstrecke der S-Bahn bringen euch direkt zum Stachus/Karlsplatz und nach einem kurzen Fußmarsch (bzw. bei der U-Bahn den richtigen Ausgang) seid ihr schon vor Ort. Normalerweise fährt auch einem Tram – Linie 19. Bei Artikelveröffentlichung war diese jedoch wegen Baustellen auf der gesamten Strecke aufgehoben.

Spot auf Google Maps oder wie gewohnt auf unserer Fotospotseite.

Wir hoffen, Dir hat der Artikel gefallen. Was war für Dich besonders, was hat dich gestört oder was fehlt Dir? Wir freuen uns dann über einen Kommentar von Dir! Oder teil doch unseren Artikel bei Facebook bzw. leite ihn über Whatsapp an Freunde weiter.

Dein 

Jan und Nikolas

2 thoughts on “Der Wittelsbacher Brunnen

Comments are closed.

Gefallen Dir unsere Beiträge?
 
Vielen Dank fürs teilen!
Send this to a friend