Im Oktober letzten Jahres habe ich einen schönen langen Spaziergang durch den Englischen Garten gemacht. Er ist die Lebensader von München und bietet den Münchnern in jeder Jahreszeit tolle Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten.

Im Herbst findet Ihr in Verbindung mit der Herbstsonne und den vielen farbigen Bäumen tolle Bildkompositionen vor. Um die herrliche goldene Herbststimmung einfangen zu können, möchten ich Euch hierfür die goldene Stunde zum fotografieren an Herz legen. Die Sonne steht zu dieser Jahreszeit schon sehr tief  und ergibt eine wahnsinns Bildstimmung, wie Ihr in den Fotos sehen könnt.

  • Englischer Garten ( 1/60 Sek / f4,5 / ISO 100 / 33mm )
  • Herbst (ISO 100 - 35mm - f/8 - 1/100 Sek)
  • Englischer Garten am Eisbach ( 1/15 Sek / f4,0 / ISO 100 / 22mm )
  • Englischer Garten Alter Teil ( 1/200 Sek / f4,0 / ISO 100 / 29mm )
  • Englischer Garten Kleinhesseloher See ( 1/100 Sek / f3,5 / ISO 100 / 18mm )
  • Englischer Garten Sicht vom Monopterus ( 2 Sek / f5,0 / ISO 200 / 33mm )
  • Englischer Garten Aussicht vom Monopterus ( 1 Sek / f5,0 / ISO 200 / 33mm )
  • Englischer Garten ( 1/250 Sek / f2,8 / ISO 100 / 50mm )
  • Herbst (ISO 100 - 35mm - f/8 - 1/80 Sek)
  • Englischer Garten ( 1/6 Sek / f6,3 / ISO 100 / 18mm )
  • Englischer Garten ( 1/250 Sek / f2,8 / ISO 100 / 50mm )
  • Englischer Garten Alter Teil ( 1/200 Sek / f3,5 / ISO 100 / 18mm )
  • Susi im Herbst (ISO 100 - 35mm - f/1,8 - 1/3200 Sek)
  • Herbst (ISO 100 - 35mm - f/8 - 1/200 Sek)
  • Herbst (ISO 100 - 35mm - f/8 - 1/640 Sek)
  • Englischer Garten Alter Teil ( 1/50 Sek / f4,0 / ISO 100 / 22mm )

Ich begann mein Spaziergang am Oberföhringer Stauwehr so gegen 14:00 Uhr, im Nordteil des Englischen Gartens. Natürlich bietet sich der Englischen Garten an, von jedem Punkt aus zu starten,  um schöne Fotomotive zu entdecken.

Mein Ziel war es zur blauen Stunde, an diesem Tag war sie von 17:19 Uhr bis 18:02 Uhr, am Monopterus zu stehen. Nach langen Sanierungsarbeiten im letzen Jahr, ist der Monopterus jetzt übrigens wieder öffentlich zugänglich. Von dort oben habt Ihr einen herrlichen Blick über den Englischen Garten sowie die Skyline Münchens.

Einstellungen

Ich habe hier wieder größtenteils mit der Zeitautomatik / Blendenvorwahl gearbeitet. Da ich mir zum damaligen Zeitpunkt das Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv neu zugelegt hatte, sind die meisten Einstellungen am Tage mit diesem Objektiv geschossen worden. Ich haben hier meist mit einer Blende zwischen 1,8 – 4,0 gearbeitet um einen schöne Tiefenunschärfe zu erreichen (Bokeh). Um die schöne goldene Herbststimmung zu verdeutlichen könnt Ihr den Weißabgleich auf Schatten oder Wolkig stellen, so verstärkt Ihr das gelbe Leuchten der Sonne. Zur Blauen Stunde am Monopterus, bin ich in den manuellen Modus gegangen. Durch die untergehende Sonne ändern sich die Lichtverhältnisse sehr schnell. Die besten Ergebnisse könnt Ihr mit einer Blende zwischen 8-11 und einer ISO zwischen 100-400 erreichen. Die Verschlusszeit beträgt dann in der Regel zwischen einer bis zu maximal 5 Sekunden.

[BlaueStunde lat=48.153 lon=11.5933]

Erreichbarkeit

Wie Ihr genau in München zum Englischen Garten kommt, findet Ihr wie immer bei unseren Fotospots. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, ist der Englische Garten mit der U6 Haltestelle Universität oder Giselastraße am besten zu erreichen. Wenn es Euch eher in den Norteilteil des Englischen Garten zieht, fahrt Ihr mit der Tram 16 zur Endstation St. Emmeram und geht über die Straße „St. Emmeram“ direkt zum Englischen Garten.

Viel Spaß beim anschauen und selbst entdecken.

Euer Blog der Blaunen Stunde