Willkommen auf unserem Foto-Eventkalender für Gelegegenheiten zum Fotografieren
Du kannst in dem folgenden Eventkalender ganz einfach die nächsten Fotogelegenheiten / den nächsten Fotoevent finden. Dazu zeigen wir Dir alle von uns gesammelten Informationen zur Veranstaltung in unserem Kalender bzw. in der Fotogelegenheit mit an:
- Ort
- genauere Uhrzeit
- einen Link für ggf. notwendige Tickets
wir wünschen Dir viel Spaß und wir hoffen, Du findest im Eventkalender deinen nächsten Fotospot.
- Kategorien
- Schlagwörter Allianz Arena Alpen Alpenglühen Altstadt Anfänger Au Auer Dult Ausstellung Bahn Bergfestival Biergarten Bio Botanischer Garten Chinaturm Chinesischer Turm Christkindlmarkt CSD Dampflock Dult Dunkel Englischer Garten Erster Juli Fachverein Festival Feuerwerk Fotoworkshop Geminiden Geschenk Greening High Sky Impark Festival Isarstauwehr Isarwehrsteg Kettenkarussell Kino Kitzbühl Kocherlball Konzert Krampuslauf Lock Mariahilfsplatz Marieahilfsplatz Mondfinsternis München Musik Musik Zelt Nachhaltig Nacht Nachtfotografie Nachthimmel Nationalfeiertag Natur Öko Olympiapark Open Air Konzert Ostbahnhof Perseiden Riesenrad Rund um München Schäffler Schäfflertanz Schmetterling Shoppen Shopping Sommer Sonderbeleuchtung Sonnwendfeuer St. Patricksday Stars Sterne Sternschnuppen Theresienwiese Tirol Tollwood Tradition Tram Tropisch USA Verein der Schäffler Volkstanzveranstaltung Wank Wankbahn Weihnachten Weltrekord Werksviertel Winter Winterzeit Workshop

Die Geminiden 2018 erreichen den Höhepunkt in der Nacht vom 14–15. Dez. Auch in den umliegenden Nächten lohnt sich ein Blick in den Nachthimmel.
Besonders viele Sternschnuppen
Für Sternschnuppen-Fans ist der Geminiden-Meteorstrom ein besonderes Ereignis, denn in den meisten Jahren können zu Spitzenzeiten bis zu 120 Meteore pro Stunde zu sehen sein.
Wann kommen die Geminiden?
Der Geminiden-Meteorstrom ist jedes Jahr im Zeitraum 4.– 17. Dezember aktiv. In diesem Zeitraum durchquert die Erde die Umlaufbahn des Asteroiden 3200 Phaethon, dessen Bruchstücke als Sternschnuppen in der Atmosphäre verglühen. Die meisten Sternschnuppen gibt es normalerweise am 13. oder 14. Dezember von 23:00 Uhr bis 4:00 Uhr in der früh.

Die Geminiden 2018 erreichen den Höhepunkt in der Nacht vom 14–15. Dez. Auch in den umliegenden Nächten lohnt sich ein Blick in den Nachthimmel.
Besonders viele Sternschnuppen
Für Sternschnuppen-Fans ist der Geminiden-Meteorstrom ein besonderes Ereignis, denn in den meisten Jahren können zu Spitzenzeiten bis zu 120 Meteore pro Stunde zu sehen sein.
Wann kommen die Geminiden?
Der Geminiden-Meteorstrom ist jedes Jahr im Zeitraum 4.– 17. Dezember aktiv. In diesem Zeitraum durchquert die Erde die Umlaufbahn des Asteroiden 3200 Phaethon, dessen Bruchstücke als Sternschnuppen in der Atmosphäre verglühen. Die meisten Sternschnuppen gibt es normalerweise am 13. oder 14. Dezember von 23:00 Uhr bis 4:00 Uhr in der früh.

Die Geminiden 2018 erreichen den Höhepunkt in der Nacht vom 14–15. Dez. Auch in den umliegenden Nächten lohnt sich ein Blick in den Nachthimmel.
Besonders viele Sternschnuppen
Für Sternschnuppen-Fans ist der Geminiden-Meteorstrom ein besonderes Ereignis, denn in den meisten Jahren können zu Spitzenzeiten bis zu 120 Meteore pro Stunde zu sehen sein.
Wann kommen die Geminiden?
Der Geminiden-Meteorstrom ist jedes Jahr im Zeitraum 4.– 17. Dezember aktiv. In diesem Zeitraum durchquert die Erde die Umlaufbahn des Asteroiden 3200 Phaethon, dessen Bruchstücke als Sternschnuppen in der Atmosphäre verglühen. Die meisten Sternschnuppen gibt es normalerweise am 13. oder 14. Dezember von 23:00 Uhr bis 4:00 Uhr in der früh.

Die Geminiden 2018 erreichen den Höhepunkt in der Nacht vom 14–15. Dez. Auch in den umliegenden Nächten lohnt sich ein Blick in den Nachthimmel.
Besonders viele Sternschnuppen
Für Sternschnuppen-Fans ist der Geminiden-Meteorstrom ein besonderes Ereignis, denn in den meisten Jahren können zu Spitzenzeiten bis zu 120 Meteore pro Stunde zu sehen sein.
Wann kommen die Geminiden?
Der Geminiden-Meteorstrom ist jedes Jahr im Zeitraum 4.– 17. Dezember aktiv. In diesem Zeitraum durchquert die Erde die Umlaufbahn des Asteroiden 3200 Phaethon, dessen Bruchstücke als Sternschnuppen in der Atmosphäre verglühen. Die meisten Sternschnuppen gibt es normalerweise am 13. oder 14. Dezember von 23:00 Uhr bis 4:00 Uhr in der früh.

Die Geminiden 2018 erreichen den Höhepunkt in der Nacht vom 14–15. Dez. Auch in den umliegenden Nächten lohnt sich ein Blick in den Nachthimmel.
Besonders viele Sternschnuppen
Für Sternschnuppen-Fans ist der Geminiden-Meteorstrom ein besonderes Ereignis, denn in den meisten Jahren können zu Spitzenzeiten bis zu 120 Meteore pro Stunde zu sehen sein.
Wann kommen die Geminiden?
Der Geminiden-Meteorstrom ist jedes Jahr im Zeitraum 4.– 17. Dezember aktiv. In diesem Zeitraum durchquert die Erde die Umlaufbahn des Asteroiden 3200 Phaethon, dessen Bruchstücke als Sternschnuppen in der Atmosphäre verglühen. Die meisten Sternschnuppen gibt es normalerweise am 13. oder 14. Dezember von 23:00 Uhr bis 4:00 Uhr in der früh.

Die Geminiden 2018 erreichen den Höhepunkt in der Nacht vom 14–15. Dez. Auch in den umliegenden Nächten lohnt sich ein Blick in den Nachthimmel.
Besonders viele Sternschnuppen
Für Sternschnuppen-Fans ist der Geminiden-Meteorstrom ein besonderes Ereignis, denn in den meisten Jahren können zu Spitzenzeiten bis zu 120 Meteore pro Stunde zu sehen sein.
Wann kommen die Geminiden?
Der Geminiden-Meteorstrom ist jedes Jahr im Zeitraum 4.– 17. Dezember aktiv. In diesem Zeitraum durchquert die Erde die Umlaufbahn des Asteroiden 3200 Phaethon, dessen Bruchstücke als Sternschnuppen in der Atmosphäre verglühen. Die meisten Sternschnuppen gibt es normalerweise am 13. oder 14. Dezember von 23:00 Uhr bis 4:00 Uhr in der früh.